ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Letzte Aktualisierung: 07. Januar 2021

Art. 1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich und unwiderruflich für alle Geschäftsbeziehungen Besucher im Zusammenhang mit BITWIN24 in der aktuellen Version. Sie regeln den Zugang zur Website, die Teilnahme an der Lotterie, die Nutzung der Onlinedienste, die Nutzung der Kundensoftware und aller von BITWIN24 und seinem Betreiber angebotenen oder bereitgestellten Dienste. Jede faktische Teilnahme an den Online-Diensten beinhaltet bereits eine Zustimmung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wenn Besucher diesen Bedingungen nicht bedingungslos zustimmen oder ihre Zustimmung ganz oder teilweise widerrufen, werden sie von der weiteren Anwendung ausgeschlossen.

Darüber hinaus können im Einzelfall besondere Bestimmungen für die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, auf die der Betreiber gesondert Bezug nimmt.

Art. 2 Definitionen

Diese Definitionen gelten für die gesamten Allgemeinen Geschäftsbedingungen, für alle Geschäftsbeziehungen von der Online-Präsenz bis zu allen Produkten und Dienstleistungen des Betreibers. Jede Anwendung der hier verwendeten Terminologie oder anderer Wörter des Textes in Singular, Plural, Groß- und Kleinschreibung und unabhängig vom Geschlecht sollte als austauschbar angesehen werden und sich daher auf dasselbe beziehen.

App steht für Softwareanwendungen, die im Auftrag des Betreibers entwickelt und vom Betreiber kostenlos oder kostenpflichtig zur Verfügung gestellt werden (mitgelieferte Software).

Besucher sind alle natürlichen Personen, Unternehmen oder andere juristische Personen, die auf die Website, auf Informationen oder Onlinedienste zugreifen.

Der Betreiber bezeichnet hier die registrierte Firma Bitwin24 N.V, Abraham de Veerstraat 9,

Willemstad, Curacao, ihre gesetzlichen Vertreter und Gesellschafter sowie alle Mitarbeiter.

Blockchain bezieht sich auf die digitale Datenbank einer Kryptowährung in einem dezentralen Netzwerk. Eine Blockchain (auch Block Chain) ist eine kontinuierlich erweiterbare Liste von Datensätzen, die als „Blöcke“ bezeichnet werden und mithilfe kryptografischer Methoden miteinander verknüpft werden. Hier insbesondere die Blockchain von BITWIN24 Coin (BWI) und Bitcoin (BTC).

Die Kryptowährung BITWIN24 oder der BWI Coin ist die dem Lotterienetzwerk zugeordnete Währung, nicht jedoch die Ziehungswährung. Lottoscheine können auch mit BWI-Coins gekauft werden. Technische Daten finden Sie immer in der neuesten Version des BITWIN24-Whitepapers.

Exchange ist eine Handelsplattform, auf der jeder gegen eine Servicegebühr Coins und Token kaufen, verkaufen oder umtauschen kann.

FIAT oder FIAT-Währung bezieht sich in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nur auf den Aspekt international handelbarer Währungen und NICHT auf die Gesamtheit der Umtauschobjekte ohne physischen Wert.

Hash ist eine Zeichenfolge, deren Inhalt eine bestimmte Information darstellt. Im Fall von BITWIN24 ist dies der Hash einer Bitcoin-Transaktion zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Lotterie ist eine Art von Glücksspiel, bei der Teilnehmer einen Lotterietipp kaufen und mindestens ein Spielertipp abgeben muss.

Lotterietipp bedeutet im Zusammenhang mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen das immaterielle Recht, einen Spielertipp abzugeben, und erfordert die Zahlung des Tipp-Preises.

Nutzer sind Besucher, die sich erfolgreich auf der Website registriert und ein Benutzerkonto eröffnet haben.

Die Online-Präsenz umfasst alle Websites und herunterladbare Dateien des Betreibers im World Wide Web, die unter der Domain bitwin24.io zusammengefasst sind, sowie alle zugehörigen Informationen und Funktionen. Dies umfasst auch alle Veröffentlichungen in sozialen Medien und Videokanälen sowie Videokonferenzen zu Marketing- und Informationszwecken.

Smart Contracts sind digitale Protokolle mit vordefinierten Prozessbedingungen und unterstützen technisch die Prozessausführung. Auf diese Weise wird ein Spielertip bei BITWIN24 festgeschrieben.

Ein Wallet speichert die privaten Schlüssel und bietet dem Eigentümer eine Verwaltungsplattform für seine Coins. Download-Services für Desktop- und Mobile-Wallets des BWI-Coins sind verfügbar.

Website bedeutet hier nur die Seiten des Betreibers der einzelnen Webadresse http://bitwin24.io/… im World Wide Web.

Win-Chain ist eine Beziehungskette auf verschiedenen Ebenen von Nutzern, die durch Empfehlungen aufgebaut wird.

Art. 3 Informationen zu möglichen Risiken

Glücksspiel kann süchtig machen. Lotterieteilnehmer sollten keine zukünftigen Gewinne einplanen oder Schulden machen. Mit der Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bestätigen der Nutzer, dass er sich über alle Risiken von Finanzderivaten, Blockchain-Technologien und digitalen Medien informiert hat, einschließlich Preisschwankungen, der Möglichkeit eines wirtschaftlichen Ausfalls oder des Verlustes von erwarteten Einnahmen oder Gewinnen sowie Gefahren von Cyberkriminalität. Der Betreiber macht ausdrücklich auf die sichere und vertrauliche Verwahrung von Zugangsdaten aufmerksam.

Art. 4 Kauf von BWI-Coins

Der Kauf von BWI-Coins ist über die Online-Präsenz des Betreibers, mögliche Partnerprogramme, ausgewählte Exchanges und Multi-Wallet-Anbieter vorgesehen. Der Betreiber gibt in seiner Online-Präsenz Auskunft darüber, welche Kaufquellen derzeit verfügbar sind.

Der Nutzer kann sein Konto nicht an eine andere Person übertragen, abtreten, verkaufen oder verpfänden. Dieses Verbot umfasst die Übertragung von Vermögenswerten jeglicher Art, einschließlich, aber nicht beschränkt auf das Eigentum an Konten, Gewinnen, Einzahlungen, Spielertipps, Rechten und / oder Ansprüchen im Zusammenhang mit den Vermögenswerten im Sinne von Recht, Handel oder auf andere Weise. Das Verbot solcher Übertragungen umfasst jedoch auch die Belastung, Verpfändung, Abtretung, Nießbrauch, Handel, Vermittlung, Hypothekierung und / oder Schenkung in Zusammenarbeit mit einem Treuhänder oder einem anderen Dritten, sofern es sich nicht um eine natürliche Person, ein Unternehmen oder eine andere juristische Person, eine Stiftung und / oder ein Verein in irgendeiner Form handelt.

Der Handel mit Kryptowährung BWI über Exchanges ist jedoch nicht durch den oben genannten Haftungsausschluss ausgeschlossen, solange die BWI-Coins nicht für die in Artikel 7 beschriebene Lotterie verwendet werden.

Art. 5 Registrierung von Nutzern

Eine natürliche Person muss mindestens 18 Jahre alt sein und die volle Rechtsfähigkeit besitzen. Siehe auch Artikel 10. Der Nutzer muss den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen uneingeschränkt zugestimmt haben, nachdem er sie sorgfältig gelesen und vollständig verstanden hat. Wenn es irgendwelche Fragen gibt oder etwas unklar ist, hilft der Betreiber gerne über die Kontaktoptionen auf seiner Website. Mitarbeiter und Organe des Betreibers dürfen nicht an der Lotterie teilnehmen. Sie sind davon strikt ausgeschlossen.

Alle Informationen während des Registrierungsprozesses müssen vollständig und wahrheitsgemäß angegeben werden. Eine Nichtbeachtung kann rechtliche Konsequenzen haben. Nutzer sollten sich darüber hinaus im Vorfeld informieren, ob es in ihrem Heimatland gesetzliche Beschränkungen für Glücksspiele und / oder Kryptowährungen gibt. Die Bestimmungen in Artikel 10 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten entsprechend.

Vor der Registrierung muss der Nutzer den Inhalt von Art. 10 und Art. 11 sorgfältig gelesen und überprüft haben. Nutzer, die durch diese Klausel betroffen sind, dürfen sich nicht registrieren.

Bei der Registrierung erstellt der Nutzer automatisch ein persönliches Nutzerkonto. Nutzerdaten und aktive Spiele können im Nutzer-Dashboard des Kontos verwaltet werden. Darüber hinaus sind der Status, die einzelnen Spielertips und die eingegebenen Zeichenfolgen für den Nutzer einsehbar. Wenn der Betreiber eine App zum Betreiben einesNutzerkontos bereitstellt, ist dieser Weg ebenfalls möglich.

Art. 6 Teilnahmebedingungen für die Lotterie

Grundvoraussetzung ist eine erfolgreiche Registrierung, die damit verbundene Erstellung eines Benutzerkontos und die Erfüllung der Bedingungen aus Art. 5 und Art. 10 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Der Kauf oder Besitz von Lotterietipps ist erforderlich, um an der Lotterie teilnehmen zu können. Der Kauf von Lotterietipps kann je nach den derzeit freigegebenen Zahlungssystemen per Banküberweisung, Blockchain-Transaktion, Kreditkartenzahlung, Lastschrift oder Apple Pay möglich sein. Die Zahlung kann in Kryptowährungen oder FIAT-Währungen erfolgen, abhängig vom Zahlungssystem und der Akzeptanz des Betreibers. Der Betreiber informiert über seine Online-Präsenz, welche Zahlungssysteme und Währungen derzeit verwendet werden können. Dem Betreiber steht es frei, für bevorzugte Zahlungsmethoden, z. Zahlung mit BWI Coin, ermäßigte Tipp-Preise anzubieten.

Für die Teilnahme ist es außerdem obligatorisch, dass der Benutzer mindestens einen Spieltipp einreicht, der aus einer Folge von 6 Zeichen plus ein Zusatzzeichen besteht. Die Teilnahmeberechtigung erfordert die Zahlung des vollen Einsatzes einschließlich der Gebühren (Tipp-Preis). Die Zeichen: 0,1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und die Kleinbuchstaben: a, b, c, d, e, f sind zulässig. Die Eingabe erfolgt über die jeweils bereitgestellten Eingabeplattformen: Website oder App. Der Betreiber ist nicht verpflichtet, jederzeit alle möglichen Eingabeplattformen bereitzustellen.

Art. 7 Verwendung des Ticketpreises und der Lotterie

Die Lotterie wird nach Eingabe der 7 Zeichen automatisch aktiviert und im zugehörigen Smart Contract fixiert sowie der verbundene Tipp-Preis abgebucht. Die Reihenfolge oder Anordnung der Zeichen ist bei der Ziehung entscheidend. Es ist möglich, mehrmals ein Spielertipp für eine Ziehung abzugeben und mehrere Tipps zu kaufen. Die Spielertipps, das Ergebnis der Ziehungen und die eingegebenen Zeichenfolgen sind für den Nutzer im Nutzer-Dashboard des Nutzerkontos einsehbar.

Alle Einnahmen aus dem Tippverkauf abzüglich einer Servicegebühr von 25% gehen in den Spieleinsatz. Dieser Betrag basiert auf Bitcoin (BTC) und alle Einzahlungen in anderen Währungen werden in BTC umgetauscht. Von der Gewonnenen Summe jeder Ziehung werden 2% für Spenden, 10% für Gewinnbeteiligung der Investoren (Airdrop) und 18% für die Winchain abgezogen. Die Nutzer können Vorschläge für solche sozialen Projekte machen, die eine Spende erhalten sollen. Voraussetzung ist, dass der Spendenempfänger eine eingetragene gemeinnützige oder humanitäre Organisation ist und garantiert wird, dass die Spende für das Projekt verwendet und nicht für Bearbeitungsgebühren und Verwaltungskosten verschlungen wird. Der Betreiber wählt aus allen Vorschlägen 5 aus. Durch Abstimmung entscheiden die Nutzer, welches Projekt die Spende erhält. Über einen Zeitraum von drei Monaten werden die sozialen Anteile gesammelt, bevor sie gespendet werden. Dann stimmen die Nutzer für ein neues Projekt ab.

 Die Ziehung basiert auf dem folgenden Prinzip: Der Ziehungsalgorithmus bestimmt einen zufälligen Zeitpunkt. Zu diesem Zeitpunkt oder am nächsten zu diesem Zeitpunkt wird der Hash der entsprechenden Transaktion aus der Blockchain des BTC ausgelesen. Die ersten 6 Zeichen von rechts bilden die Zeichenfolge der Ziehung, und das 7. Zeichen von rechts das Zusatzzeichen. Die Ziehungen finden in regelmäßigen Abständen statt, wie in der Online-Präsenz des Betreibers beschrieben. Weitere technische Informationen finden Sie in der neuesten Version des White Papers BITWIN24.

Gewinner ist, der mindestens 1 richtiges Zeichen getippt hat. Die Gewinne werden bis zum maximalen Gewinn für 6 richtige Zeichen, plus Zusatzzeichen gestaffelt. Die Gewinne müssen nicht angefordert werden, die Gewinner werden kontaktiert oder ihre Gewinne werden in der gewünschten Währung ausgezahlt. Weitere Informationen, wie die Höhe der Gewinnstufen oder der Anteil der Win-Chain pro Level, werden vom Betreiber regelmäßig in seiner Online-Präsenz veröffentlicht.

Art. 8 Win-Chain-System

Das Win-Chain-System bietet Nutzern die Möglichkeit zusätzlicher Gewinne bzw. Einnahmen zu generieren, wenn sie neuen Nutzer für die Lotterie werben. Voraussetzung ist, dass das eigene Nutzerkonto weiterhin besteht und der neue Nutzer ein Nutzerkonto erstellt hat und derzeit betreibt. Auf diese Weise wird eine Beziehungsstruktur zwischen den Nutzern auf unbegrenzte Ebenen hergestellt.

Der Betreiber hat das Recht, Spielergemeinschaften auf Basis dieser Beziehungsstrukturen (Win-Chain) bis zu einer Ebene seiner Wahl zu bilden. So ist eine Partizipation an Gewinnen eines geworbenen Nutzers auf einer niedrigeren Ebene für einen Nutzer einer höheren Ebene innerhalb dieser Win-Chain möglich. Der Betreiber ist berechtigt, die Bedingungen im Voraus anzupassen und in seiner Online-Präsenz zu veröffentlichen.

Wenn ein Benutzer sein Benutzerkonto kündigt, verliert er unwiderruflich seinen Anspruch auf Gewinnbeteiligung. In diesem Fall können die Ansprüche auf die nächsthöhere Ebene, sofern diese existiert, vererbt werden.

Der Nutzer ist für alle gesetzlichen Anforderungen und für die Besteuerung verantwortlich, die sich aus diesen Einkünften ergeben könnten.

Art. 9 Haftungsausschluss und Haftungsbeschränkungen

Die Informationen auf der Website werden im gesetzlich zulässigen Umfang zur Verfügung gestellt. Der Betreiber schließt alle Zusicherungen und Gewährleistungen in Bezug auf Richtigkeit und Vollständigkeit in Bezug auf die Website, die Online-Präsenz und deren Inhalte sowie die von verbundenen Unternehmen oder Dritten bereitgestellten Inhalte aus. Dies beinhaltet alle Präsentationen, Demonstrationen und Beschreibungen.

Der Betreiber haftet nicht für indirekte Schäden oder Folgeschäden im Zusammenhang mit der Website, der Online-Präsenz, der Teilnahme an der Lotterie, der Nutzung der angebotenen Onlinedienste, der Nutzung von Kundensoftware und allen von BITWIN24 und seinen Anbietern angebotenen oder bereitgestellten Diensten, ungeachtet der Tatsache, ob die Konsequenzen vorhersehbar waren oder nicht und natürlicherweise passieren, wie Dinge eben passieren können.

Insbesondere, aber nicht ausschließlich, haftet der Betreiber nicht für Schäden, wie Schäden an Computerhardware oder -software, -systemen und -programmierung oder Datenverlust beim Besucher oder Nutzer sowie für wirtschaftliche Verluste, entgangene Geschäfte oder Gewinneinbußen. Die Benutzer wurden auch über mögliche Risiken in Art. 3 informiert.

Darüber hinaus haftet der Betreiber nicht für unmittelbare Schäden, mit Ausnahme von grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Eine Haftung für Schäden, die durch kriminelle Handlungen Dritter verursacht, sowie für Schäden, die durch höhere Gewalt verursacht wurden, insbesondere durch Feuer, Wasser, Stürme, Streiks, Explosionen, innere Unruhen, Terroranschläge, Epidemien, Pandemien oder andere Gründe, die außerhalb der Verantwortung des Betreibers liegen, ist ausdrücklich ausgeschlossen.

Der Betreiber übernimmt auch keine Garantie für die Verfügbarkeit des World Wide Web oder der Website sowie für die Kompatibilität mit Browsern oder Betriebssystemen. Dies gilt auch für die Apps. Darüber hinaus können von Zeit zu Zeit Wartungsarbeiten oder Aktualisierungen erforderlich sein, die den Betrieb oder die Verwendung unterbrechen. Darüber hinaus ist der Betreiber nicht für den kontinuierlichen, störungsfreien Betrieb und die Sicherheit der Blockchain- und Kryptowährungsnetzwerke verantwortlich.

Art. 10 Gesetzliche Anforderungen und Sanktionen

Der Nutzer erklärt durch seine Zustimmung zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, dass er von keiner Sanktion betroffen ist oder dass er von einer zuständigen Aufsichtsbehörde gelistet wurde. Er muss Änderungen sofort bekannt geben. Darüber hinaus erklärt der Nutzer, dass sein Wohnsitz nichtig einem der folgenden Länder ist, er nicht Inhaber einer Staatsbürgerschaft eines der folgenden Länder ist und nicht auf die Website zugreift oder die App aus einem der folgenden Länder betreibt:

  • Vereinigte Staaten von Amerika und seinen Territorien
  • Französische Republik und ihre Gebiete
  • Die Niederlande und ihre Gebiete und Länder, die dem Königreich der Niederlande angehören,
    einschließlich Bonaire, Sint Eustatius, Saba, Aruba, Curaçao und Sint Maarten
  • Australia und seine Gebiete
  • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
  • Königreich Spanien und seine Gebiete

Der Betreiber überwacht den Nnutzerstatus bei der Registrierung und von Zeit zu Zeit regelmäßig. Ein positives Screening-Ergebnis führt zur sofortigen Einstellung der Dienste.

Darüber hinaus bestätigt der Nutzer mit seiner Zustimmung zu den AGB, dass er auf eigene Rechnung handelt. Transaktionen sind nur von Konten zulässig, die unter dem Namen des Nutzers registriert sind (z. B. Bankkonten, Wallets oder Zahlungsdienste).

Der Betreiber gewährt das Recht, einen Identitätsnachweis des Nutzers zu verlangen. Für natürliche Personen erfolgt dies normalerweise durch ein offizielles Dokument einer Behörde (z. B. Personalausweis), bei juristischen Personen über einen aktuellen Handelsregisterauszug. Die Gewinner können eine detailliertere Überprüfung erwarten.

Bei falschen oder unvollständigen Angaben sowie bei Betrug oder betrügerischer Falschdarstellung stellt der Nutzer den Betreiber von allen rechtlichen Konsequenzen und finanziellen Schäden frei. Darüber hinaus wird der Betreiber den Nutzer sofort von der Nutzung der Website und der Dienste ausschließen. Der Betreiber behält sich das Recht vor, rechtliche Schritte einzuleiten.

 

Art. 11 Spielteilnahme von natürlichen minderjährigen Personen

Wenn der Betreiber feststellt oder Informationen erhält, das der Nutzer, eine natürliche Person, sich unter einem falschen Namen, mit einem offiziellen Ausweisdokument, das einer anderen Person gehört oder einem gefälschtes Ausweisdokument registriert hat und der Nutzer weniger als 18 Jahre alt ist, wird der Betreiber alle Dienste sofort einstellen und das gesamte Guthaben auf dem Nutzerkonto einfrieren, das Nutzerkonto sperren und diese Straftat der zuständigen Behörde melden. Das zuständige Gericht oder die zuständigen Behörden entscheiden über den Verbleib des Guthabens auf dem Nutzerkonto, über mögliche Gewinne und eine mögliche Rückzahlung von bereits geleisteten Zahlungen.

Das gleiche Verfahren wird eingeleitet, wenn bekannt wird, dass jemand nur als Vermittler für einen Nutzer unter 18 Jahren gehandelt und somit gegen den Grundsatz der Art. 10 „auf eigene Rechnung“ verstoßen hat.

Diese Grenze von 18 Jahren kann außer Kraft gesetzt werden, wenn die Altersbeschränkung für Spiele im Heimatland des Nutzers höher als 18 Jahre ist. Daher muss sich der Nutzer vor der Registrierung über eine solche Einschränkung informieren. Wenn der Nutzer gegen die Beschränkung seines Heimatlandes verstößt, wird das gleiche Verfahren, wie oben beschrieben, eingeleitet.

Art. 12 Verzichtsklausel

Ein Verzicht auf eine der Bestimmung in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Unterlassung oder nicht erfolgte Anwendung gilt nicht als Verzicht auf eine andere Bestimmung, noch stellt ein solcher Verzicht einen fortdauernden Verzicht dar, sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes durch die Vertragsparteien bestimmt wurde.

Art. 13 Kündigung

Der Benutzer kann die Kündigung seines Benutzerkontos jederzeit schriftlich über die Kontaktoptionen auf der Website beantragen. Bereits gekaufte Tipps werden nicht erstattet. Der Zugriff auf ein Nutzerkonto und somit auf ein Guthaben erlischt mit der Kündigung. Daher wird eine vorherige Überweisung auf ein anderes Konto oder eine Exchange empfohlen. Gleichzeitig erlischt jeglicher Anspruch auf Gewinne, Gewinnbeteiligung, der nach dem Tag der Kündigung entstehen kann.

Der Betreiber hat ein außerordentliches Kündigungsrecht, wenn gute Gründe gegen die Fortsetzung der Geschäftsbeziehung mit einem Nutzer vorliegen. Es besteht kein Anspruch auf Erstattung von Tipps, unbezahlten oder zukünftigen Zahlungen und Gewinnbeteiligungen.

Art. 14 Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, hat die Unwirksamkeit keinen Einfluss auf die übrigen Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die ohne die unwirksame Bestimmung wirksam werden können. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen behalten weiter Ihre Gültigkeit.


Art. 15 Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Der Betreiber hat jederzeit das Recht die Allgemeinen Geschäftsbedingungen neunen Gegebenheiten oder gesetzliche Änderungen anzupassen. Änderungen haben schriftlich zu erfolgen und müssen für die Nutzer einsehbar sein. Jedoch eine erneute Zustimmung seitens des Nutzers ist nicht erforderlich, es reicht, wenn der Betreiber in seiner Webpräsenz über die Existenz informiert. Widerspruchsrechte bleiben davon unberührt.

Art. 16 Geltendes Recht und Rechtswege

Jeder Nutzer akzeptiert diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch seine Teilnahme. Mit der Blockchain ist die Ziehung der Gewinne transparent, fälschungssicher und endgültig unter Ausschluss rechtlicher Schritte.

Der Betreiber behält sich alle Urheberrechte, Eigentums- und IP-Rechte an den Inhalten seiner Online-Präsenz und der bereitgestellten Software vor. Benutzer können die vom Betreiber bereitgestellte Software nicht unterlizenzieren. Die Vervielfältigung und Verbreitung von Inhalten aus der Online-Präsenz, auch in geänderter Form, ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Betreibers gestattet.

Die Spiellizenz des Betreibers ist weder direkt noch indirekt unterlizenzierbar.

In Bezug auf Datenschutzfragen verweist der Betreiber auf die Datenschutzerklärung auf seiner Website.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen den Gesetzen und gesetzlichen Bestimmungen von Curaçao.

Alle Streitigkeiten, Kontroversen oder Ansprüche, die sich aus oder im Zusammenhang mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Online-Präsenz und den Diensten ergeben, werden endgültig durch ein Schiedsverfahren gemäß den Schiedsregeln des Arbitration Institute of the Netherlands Antilles beigelegt. Das Schiedsverfahren findet in Curaçao statt und die Sprache des Schiedsverfahrens ist Englisch.