DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Sicherheit aller Geschäftsdaten ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir in unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Hier informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

VERANTWORTLICHE GEM. ART. 4 ABS. 7 EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (GDPR)

Bitwin24 N.V
Abraham de Veerstraat 9
Willemstad, Curacao

DATA PROTECTION OFFICER OF THE ENTITY

Directors: Jirka Lissewski, Patryk Labus
Email: support@bitwin24.io

 

RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

(1) Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR) als Rechtsgrundlage.

(2) Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

(3) Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c GDPR als Rechtsgrundlage.

(4) Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d GDPR als Rechtsgrundlage.

(5) Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

 

DATENLÖSCHUNG UND SPEICHERDAUER

(1) Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.

(2) Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

(3) Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Geschäftsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

 

INFORMATION ÜBER DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(3) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen, werden wir Sie auf Anfrage untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

 

Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR):

  • IP-Adresse
    Hostname
    • Datum und Uhrzeit der Anfrage
    • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
    • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
    • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
    • jeweils übertragene Datenmenge
    • Website, von der die Anforderung kommt (Referrer)
    • Die von Ihnen aufgerufenen konkreten Seiten unserer Website
    • Browser: Typ, Version und eingestellte Sprache
    • Betriebssystem: Typ und Version
    • Bei aktiviertem JavaScript außerdem: Bildschirmauflösung, Farbtiefe, Größe des Browserfensters, Installierte Browser-Plug-Ins

 

Einsatz von Cookies

(1) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(2) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden: Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

 

WEITERE FUNKTIONEN UND ANGEBOTE UNSERER WEBSITE

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

(3) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands.

 

RECHTE DER BETROFFENEN PERSON

Nachfolgend klären wir Sie über Ihre Betroffenenrechte gemäß Art. 15 GDPR auf. Diese Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen und sich deswegen direkt an uns wenden. Sofern Sie diese Rechte uns gegenüber einfordern, werden wir diese eingehend unter Berücksichtigung der damit im Zusammenhang stehenden gesetzlichen Anforderungen und Auflagen prüfen. Hierzu werden wir ggf. weitere Informationen von Ihnen erfragen. Die Ergebnisse unserer Prüfung sowie unser Vorgehen zur Erfüllung Ihrer Anfrage werden wir Ihnen ausführlich erläutern. Dabei ist es möglich, dass wir Ihren Wünschen nicht vollumfänglich in der von Ihnen gewünschten Weise nachkommen können.

Dies soll Sie nicht davon abhalten, Ihre Rechte uns gegenüber einzufordern, oder bei uns diesbezüglich nachzufragen. Gerne werden wir Ihnen alle Ihre Nachfragen beantworten.

 

(1) Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten zur Ihrer Person von uns verarbeitetet werden. Dies beinhaltet auch Angaben zu den Zwecken der Verarbeitung, ggf. zu Empfängern, denen gegenüber wir Daten von Ihnen offengelegt haben, die geplante Speicherdauer und ggf. Angaben zur Herkunft dieser Daten, sofern wir diese nicht direkt bei Ihnen erhoben haben sollten. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf eine einmalige kostenfreie Kopie Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Für die Erstellung folgender Kopien behalten wir uns das Recht vor, eine angemessene Verwaltungsgebühr zu erheben.

 

(2) Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung von unzutreffenden Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, zu verlangen. Dies beinhaltet auch das Recht auf Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.

 

(3) Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, von uns die Löschung von Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, zu verlangen. Sofern wir Daten von Ihnen veröffentlicht haben sollten, fällt hierunter auch unsere Verpflichtung, im Rahmen des „Rechts auf Vergessenwerden“ gemäß Art. 17 Abs. 2 GDPR unter Berücksichtigung verfügbarer Technologie und der Implementierungskosten Ihren Löschwunsch, alle Links zu diesen Daten sowie Kopien bzw. Replikationen dieser Daten betreffend an weitere für die Verarbeitung dieser veröffentlichten personenbezogenen Daten Verantwortliche weiterzuleiten.

 

(4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung von Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, zu verlangen. Danach ist eine Verarbeitung dieser Daten nur noch mit Ihrer Einwilligung oder zu wenigen, gesetzlich festgelegten Zwecken möglich.

 

(5) Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung (Newsletter BitWin24) jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns über die oben aufgeführten Kontaktwege informieren.

 

(6) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

 

(7) Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten zu Ihrer Person, die Sie uns bereitgestellt haben, von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zum Zweck der Übertragung zu einer anderen Verantwortlichen
zu erhalten. Dies beinhaltet auf Ihren Wunsch hin und unter Berücksichtigung der vorhandenen technischen Möglichkeiten auch die direkte Übertragung von uns zum anderen Verantwortlichen.

 

(8) Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung von Daten zu Ihrer Person zu beschweren. In Malta ist die IDPC die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde.

 

(9) Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, Auskunft über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 GDPR und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person zu erhalten.

 

6 EINBINDUNG SONSTIGER DIENSTE DRITTER

(1) Auf dieser Website binden wir außerdem die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC. Durch Nutzung dieser Angebote können wir Ihnen ein besseres Nutzererlebnis auf unserer Website bieten. Dies dient unserem Interesse der Steigerung der Attraktivität unserer Website. Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Angebote ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR.

(2) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-In-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

(3) Zu Informationszwecken nutzen wir auch Sozial-Medea-Plattformen der Anbieter: YouTube, LLC, Facebook, Inc. und Facebook Ireland Ltd., Twitter, Inc., Telegram Messenger LLP sowie Instagram Inc. Hierzu verweisen im Punkt 6(5) auf die Datenschutzbestimmungen dieser Anbieter. Eine Nutzung dieser Informationsplattformen ist für unsere Produkte nicht zwingend erforderlich.

(4) Zur Speicherung und Verarbeitung von Daten nutzen wir Produkte der Zoho Corporation Pvt. Ltd. Weiter Informationen finden Sie im Punkt 6(5).

(5) Adressen der jeweiligen Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:

  1. a) Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA;

Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen) erhoben werden. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

  1. b) YouTube YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Durch jeden Aufruf einer Einzelseite, auf welcher ein YouTube-Video integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem System der betroffenen Person automatisch veranlasst, eine Darstellung des entsprechenden YouTube-Videos herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf des YouTube-Video die betroffene Person. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet.

Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen sind unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar.

  1. c) Zoho Corporation Pvt. Ltd., Estancia IT Park, Plot No. 140 & 151, GST Road, Vallancherry Village, Chengalpattu Taluk, Kanchipuram District 603 202, Chennai, Tamil Nadu, India.

Für die Dauer der Inspanspruchnahme von Softwareprodukten und maximal bis 9 Monate danach, werden personenbezogene Daten bei diesem Anbieter gespeichert. Nähre Informationen erhalten sie unter dessen Datenschutzerklärung unter https://www.zoho.eu/de/privacy.html ( oder https://www.zoho.com/privacy.html).

d Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA und außerhalb der USA: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Durch Aufruf der Website werden durch den integrierten Facebook-Plug-In Daten über den Besucher gesammelt und bei einer eingeloggten Person auch deren Facebook-Account zugeordnet. Eine Übersicht über alle Pug-Ins finden Sie unter: https://developers.facebook.com/docs/plugins/ . Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Links zu diesen Plattformen keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.

Die Datenschutzbestimmungen finden Sie über https://www.facebook.com/about/privacy/ oder https://www.facebook.com/privacy/explanation

e Telegram Messenger LLP. 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, WC2H 9JQ, UK.

Durch Nutzung Ihres Telegram-Accounts werden Information über Ihre Kontakte, Besuchte Gruppen und Ihrer Beitrage gesammelt und verarbeitet. Weitere Informationen  zum Datenschutz von Telegram finden Sie unter Ihrem Account: Telegram FAQ: „Was denkt ihr über Privatsphäre im Internet ?“ und „Was ist mit der GDPR / DSGVO ?“. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Links zu diesen Plattformen keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Telegram erhalten.

f)Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.

Durch Aufruf der Website werden durch den integrierten Twitter-Button Daten über den Besucher gesammelt und bei einer eingeloggten Person auch deren Twitter-Account zugeordnet. Einzelheiten zu den Twitter-Buttons sind unter https://about.twitter.com/de/resources/buttons abrufbar. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Links zu diesen Plattformen keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Twitter finden Sie unter https://twitter.com/privacy abrufbar.

  1. g) Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA ist eine Tochtergesellschaft der Facebook Inc.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Links zu diesen Plattformen keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/